Gemeinsame Patientenakte
Förderung einer umfassenden Patientenversorgung
![Better-Page_Image-Shared care record_2](https://www.better.care/wp-content/uploads/2024/06/Better-Page_Image-Shared-care-record_2.webp)
![](https://www.better.care/wp-content/uploads/2024/07/Better-Page_Image-Shared-care-record_4-1024x425.webp)
Nutzen Sie die richtigen Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen
Anerkannt von weltweit führenden Gesundheitsorganisationen.
Eine regionale Lösung
Verbessern Sie die Versorgung in vielen Bereichen, z. B. bei Hausärzten, Akutkliniken, Ambulanzen und kommunalen Einrichtungen. Ideal für den regionalen Einsatz, um Ihr Netzwerk besser zu verknüpfen.
Warum eine gemeinsame Pflegeakte?
Daten in Echtzeit abrufen und aktualisieren.
Mit Low-Code-Tools dynamische Bildschirmformulare/-funktionen zur Patientenversorgung erstellen.
Durch fundierte Analysen der Gesundheitssituation die Entscheidungsfindung erleichtern.
Die wichtigsten Vorteile der gemeinsamen Pflegeakte
Ermöglicht Live-Dateninteraktionen, die einen up-to-date Informationsfluss und ein aktives Patientenmanagement sichern.
Bringt das System in die Hände des medizinischen Personals und vermeidet die Abhängigkeit von einem bestimmten Produktanbieter.
Nutzung des openEHR-Standards zur Sicherung von Datenkonsistenz, -qualität und -interoperabilität zwischen Gesundheitssystemen.
Beseitigung von Datensilos durch Bündelung von Patientendaten aus verschiedenen Quellen in einem einzigen, stimmigen Datensatz.
Ermöglicht den sofortigen Zugriff auf Patientendaten und sichert so zeitnahe und fundierte klinische Entscheidungen.