Better Studio 3.13 ist verfügbar und macht die Low-Code-Entwicklung im Gesundheitswesen noch intelligenter und unkomplizierter. Ganz gleich, ob Sie klinische Formulare erstellen oder externe Systeme integrieren möchten – diese weiterentwickelte Version bietet Ihnen leistungsstarke neue Tools.
Mit der Einführung der Datenkonnektoren und des Terminologie-Assistenten entwickelt sich Better Studio weiter zu einer führenden Softwarelösung für Entwickler, Kliniker und Innovationsexperten im Bereich der digitalen Gesundheits-IT.
Dieses Update verbessert die Arbeit mit Fachbegriffen und externen Daten und hilft Ihnen dabei, schneller zu modellieren, Fehler zu vermeiden und intelligentere Anwendungen zu erstellen – alles innerhalb einer Low-Code-Plattform für das Gesundheitswesen.
Schauen wir uns die Neuerungen in Better Studio 3.13 einmal genauer an:
Datenkonnektoren: Nahtlose Integration externer Datenquellen
Gesundheitsdaten befinden sich an vielen Orten, und der Zugriff darauf war bisher oft nicht einfach.
In früheren Versionen von Studio wurden API-Konnektoren für alle Formulare gemeinsam genutzt. Das bedeutete, dass jede Änderung unbeabsichtigt mehrere Formulare innerhalb eines Projekts beeinflussen konnte. Mit den überarbeiteten Datenkonnektoren ist dies nun nicht mehr der Fall.
Jetzt können Sie Datenkonnektoren direkt in einem Formular bearbeiten und konvertieren, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Formulare hat, die dieselbe Quelle verwenden. Dadurch wird die Verwaltung externer Daten einfacher, sicherer und flexibler. Außerdem werden lange Listen mit gemeinsam genutzten APIs übersichtlicher, sodass Sie mehr Kontrolle darüber haben, wo und wie Daten verwendet werden.
Warum das wichtig ist:
- Dynamische Dropdown-Menüs, die aus externen Quellen gespeist werden
- Echtzeit-Datenzugriff für intelligentere Formulare
- Vereinfachte Konfiguration für eine schnellere Einrichtung
- Kontrolle auf Formular-Ebene ohne globale Auswirkungen impact
Ob es sich um eine Liste von Medikamenten, Laborergebnissen oder Patientendaten handelt – mit Datenkonnektoren können Sie die benötigten Daten abrufen, ohne unbeabsichtigte Änderungen an anderer Stelle zu riskieren.
Terminologie-Assistent: Vereinfacht das Schreiben von Zuordnungen
Die Terminologie ist das Rückgrat dynamischer Formulare und der Datenlogik in Studio. Die Begriffsdefinition gleicht jedoch oft dem Lösen eines Rätsels, insbesondere, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Funktion Sie verwenden oder wie Sie diese strukturieren sollen. Der Terminologie-Assistent ist bereits seit einiger Zeit Teil von Better Studio, erhielt jedoch in dieser Version eine dringend notwendige Aktualisierung.
Diese verbesserte Version wurde entwickelt, um sowohl Maus- als auch Tastaturbenutzer intuitiver zu unterstützen und einen reibungsloseren und dynamischeren Arbeitsablauf zu ermöglichen.
Ganz gleich, ob Sie den BMI berechnen, bedingte Sichtbarkeiten einrichten oder Werte aus anderen Feldern referenzieren – mit dem Assistenten wird das Schreiben jetzt noch jetzt einfacher und sicherer.
Was wurde verbessert:
- Autovervollständigung für Funktionen und Variablen
- Syntaxhinweise zur Fehlerreduzierung
- Inline-Dokumentation, damit Sie den Editor nicht verlassen müssen
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit sowohl für Maus- als auch für Tastatur-Workflows
Es handelt sich dabei nicht um eine grundsätzlich neue Funktion, sondern um die intelligentere und hilfreichere Version einer Funktion, auf die viele Benutzer bereits vertrauen.
Weitere Verbesserungen:
Neben diesen wichtigsten Funktionen bietet Studio 3.13 außerdem:
- Die neuen Layoutoptionen „V Stack“ und „H Stack“ verbessern die Formularerstellung und das Design.
- Das Hilfe-Menü im linken Seitenbereich erleichtert den Zugriff auf Support, Dokumentation und Hive.
- Verbesserte Canvas-Multimedia-Funktion für mehr Farboptionen und Flexibilität.
- Bessere Leistung und Stabilität von Studio.
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche für eine flüssigere Bedienung.
- Kleinere Fehlerbereinigungen und Optimierungen.
Weitere Informationen zur neuen Version Studio 3.13 finden Sie in unseren Versionshinweisen.















